Inklusion an der JKS – Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen!
Herzlich willkommen auf der Seite des Fachbereichs Inklusion der JKS! Unser Ziel ist es, allen Schüler*innen eine möglichst gerechte und unterstützende Lernumgebung zu bieten, in der sie ihr volles Potenzial entfalten können. Hier möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und unsere Angebote geben.
Inklusion meint das Recht auf gemeinsamen Unterricht aller Kinder und Jugendlichen, egal, ob sie einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben oder nicht – das ist an der Jean-Krämer-Schule Alltag. Gefördert werden Schüler*innen im Rahmen des regulären Unterrichts, in einer temporären Lerngruppe (TEMPO), in der Praxisklasse (PraxisPiloten) oder in Kleingruppen (z.B. LPU).
Angebote und Unterstützung
Wir als Sonderpädagog*innen planen, beraten und koordinieren. Wir unterstützen und fördern Schüler*innen mit Schwierigkeiten z.B. in den Bereichen
- Lernen
- Geistige Entwicklung
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Sprache
- Hören und Kommunikation
- Sehen
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Autismus
Wir verstehen uns als Ansprechpartner*innen für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen.
Unsere Angebote umfassen unter anderem:
- Beratung und Sensibilisierung: Wir beraten und sensibilisieren Lehrkräfte und Eltern zu Themen der Inklusion und sonderpädagogischen Förderung.
- Zusammenarbeit und Kommunikation: Eine enge Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch sind uns besonders wichtig. Wir organisieren und führen regelmäßige (Team-) Treffen, auch mit außerschulischen Kooperationspartnern, wie z.B. das SIBUZ Reinickendorf (Schulpsychologisches und Inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum) durch, um den Austausch und die Weiterentwicklung unserer Arbeit zu fördern.
- Förderplanung und Diagnostik: Wir erstellen individuelle Förderpläne und unterstützen den sonderpädagogische Diagnoseprozess.
- Elterngespräche und Informationsabende: Regelmäßige Gespräche und Informationsabende helfen Eltern über die schulischen Möglichkeiten und Abschlüsse zu informieren.
- Unterstützung und Beratung von Lehrkräften: Innerhalb und außerhalb des Unterrichts beraten wir und unterstützen bei der Antragstellung sonderpädagogischen Förderbedarfs und von ergänzender Pflege und Hilfe
- Teilnahme an schulischen Gremien: Wir unterstützen z.B. Klassen- und Schulhilfekonferenzen sowie bei Bilanz- und Zielgesprächen.
- Regelmäßiger Austausch: Wir tauschen uns regelmäßig untereinander, mit dem Kollegium und, wenn möglich, mit außerschulischen Kooperationspartner*innen aus, um multiperspektivisch die besonderen Bedarfe einzelner Schüler*innen zu betrachten und unterstützende Maßnahmen zu vereinbaren.
- und vieles mehr
Wir hoffen, Ihnen einen Überblick über unsere Arbeit im Fachbereich Inklusion an der JKS gegeben zu haben. Bei Fragen oder Interesse an weiteren Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
nach Terminabsprache über das Sekretariat der Jean-Krämer-Schule (Tel: 030/ 41109152)
Sandra Pilgram