Meinungen von SchülerInnen und LehrerInnen über unsere Mediation

Was ist Mediation?
Mediation ist eine besondere Methode der Konfliktvermittlung. In der Grundschule werden die SchülerInnen, die in Konfliktsituationen unterstützen gerne KonfliktlotsInnen genannt. Bei uns sind das die „MediatorInnen“. Bei dieser sogenannten „Peer-Mediation“ („Peer“ = Gruppe der Gleichaltrigen, die Clique) helfen SchülerInnen anderen SchülerInnen, indem sie in deren Streitfall vermitteln.
Natürlich nur, wenn die das wollen! Und natürlich ohne LehrerInnen.
Es gibt vier Grundregeln:
Keine Gewalt
Keine beleidigenden Ausdrücke
Einander ausreden lassen
Ehrlichkeit
Nur wenn die Streitenden mit diesen Regeln einverstanden sind, kommt es zum Mediationsgespräch.Lösungen können letztlich nur von den Konfliktparteien selber kommen.
Deshalb ist deren Bereitschaft, sich auf das Mediationsgespräch einzulassen, so wichtig und durch nichts zu ersetzen.Wir sind immer zu zweit und wir sind unparteiisch.
Das heißt, wir stehen bei der Mediation auf keiner Seite.
Selbst wenn wir sonst die dicksten Kumpels sind.Wir haben Schweigepflicht, d.h. wir dürfen niemandem von dem Konflikt erzählen.
Nicht einmal, welche Personen da waren.Das Gespräch verläuft in 5 Phasen:
Begrüßung und Einleitung
Sichtweisen der Streitenden
Hintergründe und Gefühle
Lösungsvorschläge
Vereinbarung
Seite in Bearbeitung!